Fachschaften und Kollegium 2023/24
- Blog
- Profil
- Zugriffe: 6779
Vorstellung unserer Kolleginnen und Kollegen sowie weiterführende Informationen zu den verschiedenen Fachschaften am Überreiter Gymnasium
Vorstellung unserer Kolleginnen und Kollegen sowie weiterführende Informationen zu den verschiedenen Fachschaften am Überreiter Gymnasium
Unser Förderverein bietet uns seit 1985 Unterstützung mit persönlichem Einsatz und finanziellen Mitteln, bei Anschaffungen für Schulprojekte oder Unterstützung bei Exkursionen und Studienreisen.
Der Elternbeirat fördert Kontakte und dem Gedankenaustausch zwischen Eltern. Zu diesem Zweck werden regelmäßig Elterntreffen und Informationsabende organisiert.
SMV steht für Schülermitverantwortung. Ein paar Schüler des Gymnasiums kamen auf die Idee die SMV wiederzubeleben, jedoch in einem größeren Umfang und mit reichlich Plänen.
Wir bieten an unserer Schule professionelle Unterstützung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten, sozialen oder privaten Herausforderungen, sowie der Integration und Schulentwicklung. Terminvereinbarung auf Wunsch oder Besuch der offenen Sprechstunde jederzeit möglich.
Die Zeit des G8 neigt sich dem Ende zu: Derzeit stellt die 10. Klasse den letzten Jahrgang dar, die 2024 das letzte G8 Abitur schreiben wird. Doch was geschieht, wenn man das Klassenziel verfehlt?
Wer Bildung als Menschenrecht versteht muss für Chancengleichheit sorgen. Um unseren Schüler/innen zu helfen, die Deutsch nicht als Elternsprache erlernt haben, bieten wir ein Programm zur Sprachförderung Deutsch in Kleingruppen an.
Erstmals verbrachten wir unser Überreiter-Skilager der Siebtklässler im Salzburger Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang. Untergebracht in der schönen Jugendpension Sonnegg verbrachten wir eine eine aufregende Woche mit unseren Schülerinnen und Schülern.
Gesunde Ernährung unterstützt den Wissenserwerb positiv. Neben dieser wichtigen Grundlage zur besseren Leistungsfähigkeit achten wir bei der Auswahl der Caterer auf Regionalität, Ökologie und Nachhaltigkeit.
In unserem Ganztageskonzept begleiten und betreuen die Pädagogischen Assistenten die Schüler während des gesamten Schultags. Sie sind einer Klasse fest zugeordnet ,auch in der Funktion als 2.Klassleiter.
Angstfreies Lernen, keine Aufnahmeprüfung, kein Probeunterricht. Wir haben deutlich größere pädagogische Freiräume und können wesentlich mehr Rücksicht auf die Situation der einzelnen Schülerin und des einzelnen Schülers nehmen als staatliche Gymnasien.
Unser Unterricht durch qualifizierte Lehrkräfte wird wirkungsvoll durch pädagogisch ausgebildete Assistenten ergänzt. Wir bieten einen rhythmisierten Tagesablauf und streben eine individuelle Förderung der Kinder bzw. Jugendlichen an.
Seite 1 von 2