Regelmäßige Ausflüge und Exkursionen verfestigen das erlernte Wissen. Studienreisen und Klassenfahrten in jeder Jahrgangsstufe leisten zusätzlich einen Beitrag zur kulturellen Bildung unserer Schüler und Schülerinnen. Hier finden sich Berichte dieser Erlebnisse sowie zahlreiche Bilder und Videos.
Erstmals verbrachten wir unser Überreiter-Skilager der Siebtklässler im Salzburger Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang. Untergebracht in der schönen Jugendpension Sonnegg verbrachten wir eine eine aufregende Woche mit unseren Schülerinnen und Schülern.
Nach zwei Jahren endet das europäische Erasmus+ Projekt Moving Waters „Moving Waters – how water shapes us“ mit einem Treffen in Appleby, England.
Gregor Sander liest im Rahmen des Kulturforums aus seinem neuen Buch „Alles richtig gemacht“.
Vom Comic-Buchladen, über Schach-Turniere, in den Eisbach und zurück zum Klima-Rap Musikvideo-Dreh.
Instagram-Session im Park Guel, Staunen in der Sagrada Família und Entspannung am Strand. Bei der Studienreise der Q11 nach Barcelona stimmte die Mischung aus Kultur und Freizeit.
Die Zehnklässler reisten im Juli 2019 nach Wien und besuchten dort unter anderem das Büro der vereinten Nationen.
Gemeinsame Klassenfahrt der fünften und sechsten Klassen in das Waldheim Weißenstadt im Fichtelgebirge.
Die Zehnklässler reisten im Juli 2019 nach Wien und besuchten dort unter anderem das Büro der vereinten Nationen.
Die Erlebnisfahrt nach Pfunds in Tirol hat bereits Tradition. Auch in diesem Jahr konnten unsere Achtklässlerinnen und Achtklässler Mut und Lust am Abenteuer unter Beweis stellen.
Europäischer Bildung in der Praxis Gäste europäischer Partnerschulen in München, Reisen nach Tschechien und Italien.
Auf Einladung des Kulturforums spielt das Voyager Quartett Ludwig van Beethoven im Kunstraum Lothringer 13 in Haidhausen.
DB Schulbegleiter engagieren sich für ein soziales Miteinander im öffentlichen Nahverkehr der Stadt München.